• The Turkish section of the virtual exhibition «DisOrient» (design: Rugwind).
    Introduction
    The Norient Special «DisOrient – Welcome to the Hall of Mirrors» presents contemporary music videos from the Middle East as well as Central and South Asia, that challenge Orientalist stereotypes. A sensitive topic.
  • Studio auf dem Berner Waisenhausplatz: v.l.n.r Theresa Bayer, Werner Hasler, Dahlia Borsche, Alican çamcı (Norient, Bern 2019)
    Podcast
    Im Rahmen der Kulturgespräche des Musikfestivals Bern diskutierte Norient über den Sinn und Unsinn von Musikaustauschprogrammen und Residencies. Was bringen sie? Wie muss ein Projekt angelegt sein, damit es nachhaltig ist? Wer profitiert von solchen Stipendien, wer wird ausgeschlossen? Eine Norient Musikdebatte als Podcast.
  •  klangmoor_festival_2019_credit-kms2019.jpg
    Playlist
    Am Festival Klang–Moor–Schopfe (30. August bis 8. September 2019) produzierten Lejla Bajrami und Holger Ort elf Podcasts, die die Installationen in den Schöpfen porträtieren, kommentieren und remixen.
  • photo: Ministerio de Cultura del Perú
    Commentary
    Electronic musician and sound artist CAO works on the subject of folklore, taking the precolonial Moche culture as inspiration. For her, folklore is anything but past.
  • Key sentence 1/8 on Cultural Production from the Regenerative Culture Series by Eduardo Navas, 2016: Cultural production has entered a stage in which archived digital material can potentially be used at will.
    Interview
    In this interview Norient asked Eduardo Navas, one of the main scholars theorizing the phenomenon of remix, to clarify some of his points and to talk about algorithms, the surplus of remix studies, and cultural appropriation.
  • photo: Drew Gurian
    Short Essay
    Hip hop is always changing, and recently LGTB and Queer Hip-Hop – for long time out of sight – has seized the stage. Not as a subgenre, but a part of hip hop culture that has a long history. It's a history about activism, too, in the USA and worldwide.
  • Session with Lee Perry in his Studio in Einsiedeln (photo: Christoph Gerber)
    Interview
    Jamaican musician Lee Perry, inventor of dub music, and Swiss producer Dubkoaj, inventor of the genre «Alpine dub» met for a session. Some thoughts about this special encounter.
  • Matthew Herbert
    Podcast
    The British musician Matthew Herbert samples sounds of bombs. In this podcast we expand the Norient debate about the ethical boundaries of sampling war sounds.
  • photo: Flamboyant Paradise/Javier Lourenço
    Interview
    In low-budget music videos, necessity is the mother of invention. One of the best examples of this is «Picolé», a clip co-directed by forty-five directors. Javier Lourenço from the Argentinian collective Flamboyant Paradise takes us behind the scenes.
  • photo: artist
    Interview
    The Nigerian Afro-Pop diva has energy enough for two – even in a dark hotel room, in jogging suits and straight out of bed. She is very young, but knows the Nigerian music business well and occupies her own place within it. An interview.
  • Haus Khaz Village, the clubbing district in South Delhi
    Podcast
    In this podcast producer, DJ, blogger, and trackmaker Suhrid Manchanda alias Su Real talks about clubbing in New Delhi, the revival of music television in India and about how transnational identities can help to put a specific Indian stamp on trap music.
  • The Swedish Rapper Silvana Imam (photo: Mikael Thor)
    Interview
    Queer feminist Swedish rapper Silvana Imam questions privileges and fights for a global feminist movement. However, the interview shows that her protest is not made out of empty slogans, but out of strong beliefs.
  • Kulturrevolution
    Short Essay
    Auch 40 Jahre nach dem Ende der Kulturrevolution ist die chinesische Popkultur voll von Mao Zedong und im chinesischen Internet bekommt die damals etablierte Propagandamusik neuen Aufwind. Eine Suche nach neuen Helden.
  • Christian Marclay am 11. September 2014 bei der Performance «Everyday», Dampfzentrale, Biennale Bern (photo: Loulou D’Aki)
    Essay
    Seit 35 Jahren dreht Christian Marclay Versatzstücke der Popkultur durch den Fleischwolf. Genüsslich bewegt er sich zwischen Kunst, Musik, Film und Performance. Ein Streifzug durch sein Werk.
  • photo: Michael Obert
    Interview
    Im Radio hört der Musikforscher Louis Sarno einen Gesang, der ihn nicht mehr loslässt. Er folgt ihm in den zentralafrikanischen Regenwald – und bleibt für immer.
  • photo: Sue Ream
    Essay
    «Wind of Change» der westdeutschen Band Scorpions wurde erst 1991 zum Hit. Welche Lieder wurden in der DDR in der turbulenten Wendezeit gehört und gesungen? Die Spurensuche zeigt: die gemeinsame ostdeutsche Mauerfall-Hymne gab es nicht.
  • photo: Marcus Mäder
    Essay
    Pflanzen sind nicht stumm. In ihrem Innersten rauscht, flüstert und knackt es. Das interessiert nicht nur Biologen, sondern auch Klangkünstler wie Marcus Maeder. In seinen Installationen fragt er sich, wie man den Klimawandel hörbar machen kann.
  • photo: MC Theus
    Essay
    Baile Funk ist fest im brasilianischen Favela-Alltag verwurzelt. Aber im Zuge der WM hat die energetische, basslastige Musik mit Repressionen zu kämpfen.
  • Christine Lauterburg am TFF Rudolstadt 2011 (photo: Theresa Beyer)
    Essay
    Schweizer Musikethnolog*innen fragen: Welche Rolle spielt die Erinnerung in der Neuen Schweizer Volksmusik? Wie ist Musik im kulturellen Gedächtnis gespeichert?
  • Svetlana Maraš (photo: Cate Schappert)
    Interview
    Sound artist and composer Svetlana Maraš is part of the new scene for experimental and improvised music in Belgrade and speaks about the laptop as an instrument in improvised music, and samples that attract her.
  • Die Technobrega-Band Gang Do Electro aus Brasilien
    Essay
    Vor 20 Jahren boomte der Weltmusik-Markt: Westliche Hörerinnen und Hörer sehnten sich nach einer unverdorbenen, exotischen Musik. Doch dank des Internets gehen heute neue Musik-Welten auf. Eine Chance, die Karten neu zu mischen.
  • A street dance with Sonido Sonorámico/Raúl López in Campestre Aragón, Mexico City, 2011 (photo: Mirjam Wirz)
    Interview
    When Sonidero DJs in Mexico build up their huge sound systems in the streets a long night of dancing lies ahead. Mirjam Wirz documented these «Bailes» and has published the photo-book «Sonidero City».
  • photo: Martin Lorenz
    Portrait
    Vinyl ist auch im Bereich der experimentellen Musik angesagt. Die Edition DUMPF und ihr Gründer Martin Lorenz orientieren sich aber weniger am Trend, als an der Tradition der Turntablisten. Ein Porträt.
  • photo: Damjan Losh
    Round Up
    Queer hip hop clips are avalanches of images, beats and powerful words. Norient collected 17 of them and shows, how hip hop artists raise their voice for a queer consciousness and LGBTQI+ rights.
  • photo: Cairo Liberation Front
    Interview
    Cairo Liberation Front ist das erste westliche DJ-Kollektiv, das sich Electro Sha’abi aus Kairo einverleibt. Im Interview spricht Joost Heijthuijsen über seine Sha’abi-Faszination, sein Selbstverständnis und die Grenzen des Verstehens.
  • photo: Lucas Dubuis
    Essay
    Die Bedingungen für experimentelle und improvisierte Musik in Belgrad unterscheiden sich sehr von denen in der Schweiz. Ein Blick auf die Ungleichheiten an den Swiss Music Days. Teil II der Blogging-Reise.
  • Manja Ristic in der Galerija 12 HUB (photo: Theresa Beyer)
    Feature
    Die Swiss Music Days holen experimentelle Musiker aus der Schweiz auf den Balkan. Wie präsentiert sich die Delegation musikalisch? Auf welche Orte und Menschen trifft sie? Eine Multimedia-Reportage aus Belgrad.
  • Najat Suleiman in Hassan Tahas Komposition «Into the Ocean» im Programm «Damit ich abreisen kann» bei der Biennale Bern 2012 (photo: Loulou d'Aki)
    Interview
    Der syrische Komponist Hassan Taha erzählt im Interview von seinem musikalischen Weg von Damaskus über Maastricht nach Bern, von der Notwendigkeit des globalen Denkens und den Sorgen um seine Heimat.
  • photo: Kathrin Schulthess
    Blog Post
    Festival Neue Musik Rümlingen: 13 Musiker durchkreuzen spielend und improvisierend die Schweiz von Süd nach Nord – zu Fuss, per Bus, Zug, Schiff und Gondelbahn. Norient wandert mit.
  • Big Freedia-Clubnacht im Bonsoir am 4. Norient Musikfilm Festival (photo: Karin Scheidegger)
    Essay
    Bounce ist energetischer, afroamerikanischer Rap mit hinternbetonten Tänzen aus New Orleans, der Anfang der 1990er Jahre entstanden ist. Eine besonders schillernde Gestalt der Bounce-Szene ist Big Freedia Queen Diva.
  • Barbara Thalheim, deutsche Sängerin und Liedermacherin, in Berlin 1977 (photo: Manfred Uhlenhut)
    Short Essay
    Politische Lieder konnten in der DDR vieles sein, von sozialistischer Indoktrination bis zum Sprachrohr für Kritik. Ein Abriss: Liedpolitik in der DDR von der Singebewegung bis zum Mauerfall (1965 bis 1989).
  • photo: Hannes Grobe
    Video Essay
    In 1932 Fritz Pfleumer invented the magnetic tape – a breeding ground for artists who looked for new compositional techniques. But the pioneers of electronic music not only came from avantgarde-centres like Cologne and Paris.
  • DJ Marcelle (photo: Karin Scheidegger)
    Interview
    In ihren Mixes bürstet DJ Marcelle aus Amsterdam verschiedenste Genres und experimentelle Sounds gegen den Strich.
  • Elina Duni
    Podcast
    Elina Duni ist in Tirana in Albanien geboren. Seit 20 Jahren lebt sie in der Schweiz. Mit ihrem Quartett ist jetzt ihr drittes Album «Matanë Malit» beim renommierten ECM-Label erschienen. Ein Podcast.
  • photo: Aschi Meyer
    Review
    Am 26. und 27. August fand in der Tonhalle Zürich die dritte «Stubete am See» statt. Unter den 40 Konzerten der 27 Ensembles sagten besonders die 13 Premieren viel über den aktuellen Umgang mit Volksmusik aus: es darf mehr gewagt werden.
  • Die Dampflok
    Radio
    Eine Dampflok fährt 200 Konzertbesucher in 2350 m Höhe zum Konzert des Alphornquartetts Hornroh – was wie eine sonntagliche Tourismus-Kaffeefahrt anmutet, wird zum aussergewöhnlichen Musikerlebnis. Ein Bericht in Bild und Ton.
  • Taraf de Haïdouks (Foto: Theresa Beyer)
    Review
    Die rumänische Roma-Band Taraf de Haïdouks wurde nach allen Regeln der Worldmusic-Industrie vermarktet. Am Samstagabend spielte sie im Berner Kulturcasino – ein Zusammenprall der Welten, der zu denken gibt.
  • photo: Georges Seguin
    Interview
    Visual Kei ist ein japanische Musikbewegung, die inzwischen auch Europa erobert hat – ein Paradebeispiel für Musikphänomene im Kontext der Globalisierung. Im Interview der Musikethnologe Oliver Seibt.
  • Alpha Blondy (photo: artist)
    Portrait
    Teil 2 des Norient Reggae-Specials: Anstatt an Ruhestand zu denken, bringt der Pionier des Afro-Reggae Alpha Blondy ein Live-Album heraus und tourt um den Globus.
  • 150 Jahre Chorleben in Bern.
    Essay
    Chorsingen = altbacken? Dass dies keineswegs so ist, zeigt derzeit eine multimediale Ausstellung, welche die facettenreiche Chorlandschaft der Hauptstadt kartografiert. Eine Reise durch 150 Jahre Stadtberner Chor- und Gesellschaftsgeschichte.
  • Speech Debelle (photo: artist)
    Interview
    Speech Debelle just released her second album «Freedom of Speech», where she comment the global oil crisis or the London riots of 2011. In the interview with norient the English-Jamaican rapper has less appetite for counsciousness.
  • photo: Museum für Musikautomaten
    Short Essay
    Im digitalen Zeitalter hat die mechanische Klangerzeugung einen besonderen Charme. Das Musikautomatenmuseum in Seewen stellt Aufnahmen seiner Spieldosen, Uhren und Drehorgeln ins Netz – eine Einladung für Soundtüftler.
  • «Polyphonia»
    Review
    Ein Film über die mehrstimmigen Gesänge in den Bergen Mittelalbaniens – und über die Freundschaft zwischen dem orthodoxen Hirten Anastas und Arif, dem Muslim.
  • Liederabend mit Denise Alvarez, Talita Karnusian und Julien Paillard (photo: Michel Borzykowski).
    Podcast
    Die wohl erste Berner Klezmer-Band Ot Asoy und die auf jiddische Lieder spezialisierte Sängerin Denise Alvarez sind im Rahmen der Janusz Korczak Wochen zu hören. Anlass für zwei Einblicke in das jüdische Bern.
  • Khaled Arman (photo: artist)
    Portrait
    Der afghanische Rubab-Spieler Khaled Arman ist Artist in Residence beim Musikfestival Bern, das am Donnerstag unter dem Motto «Flucht» eröffnet wurde. Eine norientalische Wiederbegegnung.
  • photo: Thomas Burkhalter
    Report
    Am Internationalen Musikfestival Alpentöne in Altdorf nehmen sich Musiker aus verschiedenen Ländern und Genres des Themas der Alpen an. Das gibt Anlass zu einigen Fragen. Norient berichtet in Ton, Text und Video.
  • Bandella la Castellana.
    Review
    Vom 30. Juni bis zum 3. Juli versammelten sich 90’000 Weltmusik-Fans in der thüringischen Kleinstadt Rudolstadt. Der diesjährige Länderschwerpunkt: Die Schweiz!